Z-Bandfiterpresse
Die Z-Bandfilterpresse ist eine Maschine zur Abscheidung von Feststoffen aus Suspensionen. Sie wird in der Regel in Verbindung mit einer Pumpe für die Zufuhr der Suspension, bei Bedarf einer Flockungsmittelaufbereitung und Flockungsmitteldosierpumpe sowie einer Förderanlage zur Abfuhr des Filterkuchens aus der Filteranlage betrieben.

Die Filtration erfolgt in einem umlaufenden Filterschlauch, wobei die Schlammzufuhr über einen patentierten Einlauf und der Kuchenaustrag durch Öffnen des Filterschlauchs erfolgt. Der Schlauch selbst wird durch eine Art Reißverschluss geschlossen und geöffnet.
Der Vorteil dieses Systems besteht darin, dass der zu entwässernde Schlamm eingekammert ist und nicht seitlich aus offenen Bändern austreten kann, wie bei üblichen Siebbandkonstruktionen.
Die Konstruktion gewährleistet somit bei kompakter Bauweise ein Optimum an Durchsatzleistung und Trockensubstanz im Filterkuchen.
Funktion
Der Schlamm gelangt über die Beschickungspumpe zum Schlammeintritt in den Filterschlauch. Dieser schließt sich und die Entwässerung beginnt in der abwärts gerichteten Vorentwässerungszone. In dieser und der nachgeschalteten Hauptentwässerungszone wird der größte Teile an Flüssigkeit abgeschieden und es bildet sich der Filterkuchen. Anschließend wird der Filterkuchen in der Scherzone weiter entwässert und komprimiert, bevor in der pneumatisch verstellbaren Kompressionszone eine Erhöhung des Trockenstoffgehaltes im Kuchen erfolgt.
Hinter der Kompressionszone wird der Filterschlauch geöffnet, und der Filterkuchen von Band abgestreift. Der Abtransport erfolgt über eine Schnecke oder über ein Förderband seitlich aus dem Filter heraus. Filtrat und Schlauchwaschwasser werden separat abgeführt.
Durch eine kontinuierlich einstellbare Vorschubgeschwindigkeit des Filterschlauches und pneumatisch gesteuerten Anpressdruck der Nachpresswalzen innerhalb der Kompressionszone ist ein optimales Ergebnis im Bezug auf Durchsatzleistung und Trockenstoffgehalt erzielbar.
Typische Anwendungen
- Kommunale Abwässer
- Trinkwasseraufbereitungsschlämme
- Industrieschlämme
- Abwasserschlämme aus Molkereien und Nahrungsmittelproduktionen
- Bergbauschlämme
- Schweinegülle
- Rindergülle
- Gärreste
- Tunnelbohrschlämme
- Pharmazeutische Abwässer

Mobile Entwässerungsanlage
R&W Filtertechnik verfügt über eine mobile, vollautomatisch arbeitende Entwässerungsanlage zur Entsorgung unterschiedlichster Schlämme oder zur Durchführung von Filtrationstest unter Betriebsbedingungen.
In die Anlage integriert sind Beschickungspumpe, Polymeraufbereitungsanlage, Polydosierpumpe, Waschwasserpumpe, Druckluftversorgung, sowie eine Kuchenautragsvorrichtung.